Teil 9 - Innenausbau - Das Grobe
Weiter zu Teil 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12b 14 15
| Wer jetzt glaubt nur weil ich mal eine Woche nichts "neues" ins Netz gebracht hab, das ich jetzt keine lust mehr hab. FEHLANZEIGE. Nachdem der Koffer von einer GFK Kiste und den Hunderttausend Aluschienen befreit hab, ging es immer fleissig weiter. Die Löcher der Aluschienbefestigung wurden mit Spachtel verschlossen und viele abgeflexte schrauben mit Zinklack überzogen. Ausserdem wurde ein undichtes Fenster gegen ein neues ausgetauscht. (Hab ich leider keine Bilder von). Hier wird gerade der neue Boden eingezogen. Ich hab mich für 12mm Siebdruckplatten endschieden. Da die Träger am boden nur 60cm ausseinander liegen reichen 12mm durchaus.Ausserdem sind sie dann auch nicht ganz so schwer. | ![]() |
![]() |
Um die Isolierung (20mm Styropur) an die Wände zu bekommen wurden Holzlatten (24x38mm) durch angebracht und die Dämmplatten darin eingekeilt. Hier bin ich schon beim Zuschnitt der Verkleidung. (Ultra cool mit Sonnenbrille und Kippe bei 30 Grad aussentemperatur.) |
Als
Verkleidung dienen 6mm Pappelsperrholz platten. Gewichtsmäßig
sind die fast ohne bedeutung. Eine Platte (2.50 x 1.70) kann Mann und Frau
genauso mit einer Hand fest halten, ohne sich den Arm aus zu kugeln. Auf
eine Dampfsperre wurde verzichtet. Da die Dämmplatten 4mm dünner
sind als die Holzlatten, kann die Feuchtigkeit bis unter den Fussboden laufen
und dort durch viele Löcher nach aussen abfließen. Probeweise
hat sich Momo als "Versuchsdackel" zur verfügung gestellt
um mal Probe zu schlafen. Urteil: Ein sehr endspannter Hund.
|