Teil 6 - Reifenmontage - Batterien und Kotflügel
Weiter zu Teil 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12b 14 15
|
Als erstes sollte man die Karkasse gut von innen säubern. (Irgendwie logisch :) |
Den
Schlauch einlegen und ihn soweit aufblasen bis er seine form hält aber
noch nicht an die Karkasse drückt. Danach das Felgenband einlegen. |
Felge
und Karkasse zueinander ausrichten. (Ventil zeigt nach unten) |
Die
Karkasse langsam herunterlassen und dabei das Ventil durch die Felge ziehen. |
Den
Sprengring so auflegen, das das offene Ende diagonal zum Ventil liegt. |
Den
Ring mit einem Montiereisen hinter der Felge einfädeln und festhalten
(Ich steh mit dem linken Fuß drauf). Dann mit einem zweiten Montiereisen
den Ring nach unten drücken und mit dem Feustel auf die Felge schlagen. |
Reifen
Aufpumpen (hier 4 Bar) und montieren :) |
Provisorisch
wurden noch die Batterien auf eine Tankbefestigung gebaut.Später werden
sie im Koffer eingebaut. Die Kotflügel sind Überführungskotflügel
die mit Klemmen am Rahmen verschraubt sind. |
![]() ![]() |
Kleiner
verschränkungstest auf dem Hauseigenen Trialgelände. Die Reifen
haben ausreichend spiel zum Kotflügel. Der Lenkeinschlag muss um ca
10mm begrenzt werden. |
Voller
Lenkeinschlag |
Es
fehlen noch etwa 10 cm bis an Turbokillers gesamthöhe. Aber wir arbeiten
dran (Punkt 2523/C/III) |
![]() |
|
Gerade ist auch noch die KBA auskunft gekommen. Voller stolz (Es ist Freitag 11.30) wollte ich zur Zulassungsstelle. Auf der Autobahnauffahrt bin ich dann direkt stehengeblieben. Vollsperrung. Also doch erst nächste Woche anmelden :( Die danke Gilbert für die kurzfrisstige Leihgabe seines Koffers! |