Teil 5- Die Halterung vorne und Reifen
Weiter zu Teil 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12b 14 15
| 
 BTW. gestern und heute musste ich leider feststellen das mein Arbeitshemd nicht ganz zum Flexen geeignet ist. Ich bin zwei mal in flammen aufgegangen und das Hemd hat jetzt ein riesen Brandloch. Scheiss Synthetikfasern. | 
|  Da 
      ist niemals die Mitte! Hier fehlen noch 2 mm. | 
|  Jetzt 
      haben wirs! Der Träger währe eigentlich fertig geworden. Leider 
      gingen uns aber mitten drin die Schweisselektroden aus. Die vordere Rahmenhalterung 
      hat alleine schon 10 Elektroden verbraucht. Wat nu? Gilbert war so freundlich mir schon mal nen Reifen vor den Wagen zu stellen. Also schon mal drauf damit. 14.00er Reifen sind eine echt nette größe. Da hat man schon mit zwei Personen probleme die 20 meter weit zu rollen geschweige den anzuheben. | 
| 
 So ein 8.25 lässt sich bequem noch alleine montieren. Bei den 14.00ern hört der spaß dann aber auf. Ganz besonders schön ist es an der Vorderachse. Hinten kann man die Felge über den Planetensatz rutschen lassen. Vorne muss es von anfang an passen. | 
|  Sieht 
      ja ganz "nett" aus oder einfach nur wahnsinn. Einziges Problem, 
      Ich kann nicht mehr nach links lenken. Also muss der Kotflügel und 
      die Kotflügelverlängerung ab. Auf der Fahrerseite sind übrigens 
      noch die 8.25 montiert. | 
|  Zu 
      später Stunde hat uns dann er Ehrgeiz gepackt und wir haben noch unter 
      einsatz unseres Lebens in der Dunkelheit die Verbreiterung demontiert. Jetzt 
      ist auch genug platz zum lenken da. Am nächsten tag hatten wir dann 
      auch wieder Schweisselektroden um den Kofferträger vorne fertig zu 
      stellen. Das seht ihr in Teil 6 |